Hallo ihr Lieben,
wir waren schon bei unserer
Pastorin! Wir heiraten nicht in unserer Heimatgemeinde. Daher mussten
wir noch so einiges regeln, wie zB. Vorzeigen der Konfirmationsurkunden
und wir mussten erklären warum wir nicht in unserer Heimatgemeine
heiraten! Die Pastorin war total nett und wir müssen nicht mal dafür
bezahlen! In anderen Kirchengemeinden ist es wohl üblich eine
Aufwandsentschädigung zu bezahlen! Damit meine ich nicht die Spende, die
man so wie so gibt.
Mir war vorher gar nicht klar dass man auch
hier so viel beachten muss! In die Kirche passen so ca. 1000 Leute rein
und wir feiern nur mit 60. Damit das nicht so leer und kahl wirkt,
werden wir einen zusätzlichen Altar aufstellen lassen! Auf den großen
Altar legen wir nur ein Blumengestäck! Diese Variante hatte die Pastorin
vorgeschlagen, sie meinte es wäre netter für die Athmosphäre, wenn wir
mit der Pastorin näher an unseren Gästen sitzen und so die Kirche
optisch verkleinern. An jede Bank wollen wir Blumen mit
Lilaschleifenband binden!
Zum Ablauf
Wir
haben uns dazu entschieden, dass mein Vater mich in die Kirche führt
und mein Freund mit seinem Trauzeugen am Altar steht! Meine Trauzeugin
und Brautjungerfern werden dann vor mir die Kirche betreten. Ich glaube,
das ist so amerikanischer Style.
Ansonsten werden wir
uns auch selbstgeschriebende Eheversprechen vorlesen! Das war mir sehr
wichtig auch etwas persönliches zum Ausdruck zu bringen.
Wenn wir aus der Kirche gehen, werden unsere süßen Blumenmädchen Blumen streuen.
Nach den Gratulationen werden wir mit der Kutsche von der Kirche zur Location fahren und dort beginnt dann die Feier.
Wenn ich das so schreibe, dann werde ich schon richtig aufgeregt und die Vorfreude wird immer größer ;)
Liebe Grüße
eure Julia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen